LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus)

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Canca42

Hallo an Bauherren und evtl. auch an Elektrofachmänner(Frauen),

da ich dazu im Netz und Forum noch nichts gefunden habe, formuliere ich die Frage hier nochmals.
Wir haben den Innenausbau über den BT vergeben, somit leider auch die Elektroplanung. Im Standard ist natürlich keine LAN-Verkabelung was sich der Elektriker natürlich extra bezahlen läßt. Ist die Position Kabel (CAT7) plus Kabelziehen im Haus (Grundfläche 130 qm) für 300 brutto (nur ein LAN-Kabel bei zwei doppelter Preis) dafür zu teuer oder im Rahmen? Auflegen der Datenkabel und Netzwerkdose gehen noch extra.

Wir bekommen ein Fertighaus (Holzständer) mit EG und OG (=Dach). Geplant ist im Hauswirtschaftsraum den Telefonknoten zu haben dort einen Router und Switch zu installieren und von dort die Zimmer mit jeweils Doppeldose und Doppelleitung Cat7 zu bedienen.
Der Elektriker läßt sich das zum Einen teuer bezahlen und zum anderen, was mich total verwirrt hat, er will die LAN-Kabel in einem Leerrohr Verlegen (angeblich zum Schutz). Allerdings könnte man trotz der Leerrohre dann keine Kabel mehr austauschen! Macht sowas Sinn? Gibt es hierzu eine DIN oder ist das Stand der Technik die Kabel nicht offen zu verlegen? Wer hat hier Erfahrungen bzw. hat dies schon gemacht. Wie gesagt, bislang haben wir nur die Verlegeleistung mit dem Auflegen der Kabel auf die Dose. Der Rest im Hauswirtschaftsraum-Raum ist noch gar nicht dabei!

Wäre diese Leistung evtl. auch von einem Laien selbst zu erledigen? Die Decken sind noch offen, die Leitungen werden auf die Sparren verlegt und in der Horizontalen gibt es Installationsleitungen bzw. sind die Wände nicht überall gedämmt, somit können hier Kabel gezogen werden.

Danke schon einmal für fachliche Rückmeldungen.

Gruß Charly
 
C

Caspar2020

Stand der Technik ist es Netzwerk und koax-Leitungen im Leerrohr zu verlegen.

Der Grund ist das diese Art von Kabeln nicht verformt werden dürfen/sollten. Typischerweise sollte aber die Leerrohre auch so verlegt sein das man die Kabel ziehen kann. Sprich nicht murx macht bei den verlegeradien
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das ist nicht der Grund...du kannst die Kabel verformen wie du willst, solange du die Verlegerichtlinien des Herstellers einhältst...der Grund ist der...wie es auch in der DIN 18015 beschrieben ist...Datenleitungen sind austauschbar zu verlegen.
 
11ant

11ant

Allerdings könnte man trotz der Leerrohre dann keine Kabel mehr austauschen! Macht sowas Sinn?
Das Leerrohr ja, aber die Aussage nicht

Bei Doppeldosen würde ich auch Doppelkabel legen, strukturierte Verkabelung legt man "voll" auf, Cat7 und Gigabit legen das ebenfalls nahe; Cable Sharing macht man eigentlich eher nicht "geplant".

Zwei Kabel einzuziehen, macht entweder gar nicht mehr Arbeit (weil man sie zusammen durchzieht) oder unendlich mehr (wenn die Leer"Rohre" nur Röhrchen sind). Das ist eine Helferarbeit. Das Auflegen der Kabel auf die Dosen und das Patchfeld ist schon eher eine Arbeit für den Fachmann.
 
A

Alex85

Das ist alles Hiwi Arbeit. Dennoch sind 300€ nun nicht die Welt, kommt wohl auf die Kabellängen und Anzahl an Dosen an. Arbeit ist ja auch nicht kostenfrei.
 
S

stefanc84

Ähm, 300€ für alle Kabel zusammen, oder? Hatte es erst so verstanden als wäre das der Preis pro Kabel. Das wäre natürlich völliger Wucher. Für alle ist es wiederum recht günstig, wenn da Schlitze Klopfen, Dosen setzen etc mit drin ist.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 11103
2Netzwerk Cat 7 - Was ist das? 24
3Hausverkabelung LAN/SAT 62
4Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 49711882
5Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
6Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. - Seite 211
7Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
8Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 1278
9Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
10Fragen zum Hausnetzwerk - Seite 214
11Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
12Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 15
13EDV Kabel und W-lan Router - Seite 243
14Elektroleitungen nicht alle in Leerrohre verlegt! Was tun? - Seite 320
15Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 12107
16Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1521805
17Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig? - Seite 540
18Verkabelung Telefonanschluss / LAN 25
19Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! - Seite 442
20Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 51

Oben